Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.
+49 9181 299 622
Maurice Steger, Blockflöten
La Cetra, Barockensemble
GEORG PHILIPP TELEMANN |
Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und b.c. TWV 52:F1 Suite aus der Klingenden Geographie: Europa Ouvertüre (TWV55:C2,4) | Italien Sarabande (TWV 55:D9,6) | Bayern Rondeau (TWV55:d1,5) |
JOHANN SEBASTIAN BACH | Konzert D-Dur für Blockflöte, Streicher und b.c. BWV 1053R Ricercar à 6 aus »Das musikalische Opfer« c-moll BWV 1079 Konzert F-Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und b.c. BWV 1057 Sonate g-Moll für Blockflöte und obligates Cembalo BWV 1020 |
Chinesischer Tee, Gewürze mit alter Schminke am Rand der Porzellantasse
Klassischer Barock? Der würde eine zarte Flöte zerquetschen wie eine mit Juwelen besetzte Goldkutsche. Das hier ist Musik des Rokoko und der Empfindsamkeit, als sich der Adel in Lustschlösschen verkroch, um zu flirten und zu philosophieren. Mit halber Stimme hauchte man Zweideutiges und hörte Flötenmusik. Juwelen trug man immer noch. Ein paar Jahre später wird man hungerndem Pöbel Kuchen zum Frühstück anraten.
Sinn und Grazie
»La Cetra«, »Die Leier«, nach dem Instrument des Apollo: So betitelte Antonio Vivaldi seine 1727 in Amsterdam erschienenen Violinkonzerte. Ein passender Name für das Barockorchester aus Basel, das sich der historischen Aufführungspraxis widmet. Der Arbeitsbereich des Orchesters erstreckt sich dabei von der Musik des 17. bis zu jener des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2009, nur 10 Jahre nach seiner Gründung, erhielt das Ensemble den Europäischen Kulturpreis für Alte Musik.